Auswahl gefertigter Forsteinrichtungen:
Körperschaftswälder:
Gemeindewald Benningen (130 ha)
Gemeindewald Erkheim (102 ha)
Gemeindewald Markt Rettenbach (130 ha)
Gemeindewald Ottobeuren (80 ha)
Stadtwald Marktoberdorf (350 ha)
Nutzungsrechtewald Sulzschneid (130 ha)
Nutzungsrechtewald Sechspfarrwald (60 ha)
Gemeindewald Wessobrunn (40 ha)
Stadtwald Penzberg (110 ha)
Gemeindewald Gaißach (30 ha)
Nutzungsrechtewald Lengenwang (30 ha)
Waldkörperschaft Buching-Trauchgau (6000 ha)
Waldkörperschaft Schwangau (800 ha)
Gemeindewald Schwangau (350 ha)
Gemeindewald Pfronten (450 ha)
Wald des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren (36 ha)
Nutzungsrechtewald Ruderatshofen (16 ha)
Nutzungsrechtewald Reith.(46 ha)
Gemeindewald Schwabsoien.(28 ha)
Waldgenossenschaft Oberhohenfurch.(27 ha)
Gemeindewald Schwifting.(11 ha)
Nutzungsrechtewald Offingen.(60 ha)
Nutzungsrechtewald Aspach.(12 ha)
Gemeindewald Tussenhausen.(25 ha)
Stadtwald Weißenhorn.(440 ha)
Kreisspitalstiftung Weißenhorn.(85 ha)
Sechspfarrwälder Marktoberdorf
Stadtwald Lindau
Stadtwald Kaufbeuren
Rechtlerwald Gauting
Gemeindewald Mauerstetten
Nutzungsrechtewald Bidingen
Kirchenwälder:
Kirchenstiftung Stötten - Steinbach (60 ha)
Kirchengut Eberth Steingaden (70 ha)
Pfarrpfründestiftung Eschenlohe (60 ha)
Wald des Institutum Beatae Mariae Virginis Mindelheim (15 ha)
Wald des Institutum Beatae Mariae Virginis Klosterwald (26 ha)
Wald der Erzabtei St. Ottilien (120 ha)
Sammeloperate für Pfarrpfründestiftungen Forstdienststellenweise: 11 (rd. 600 ha)
Privatwälder:
Boschgut Mooseurach (800 ha)
Waldgut Buchwies (350 ha)
Gutswald Haspelweiher (30 ha)
Rechtler Nesselwang (350 ha)
Wald der Raiffeisenbank südliches Ostallgäu.(110 ha)
Forstverwaltung Brannenburg
Forstbetrieb Staltach, Iffeldorf von Gabriele Ganz
Ausgezeichnet mit dem Staatspreis für vorbildliche Waldwirtschaft
Gräflich Fugger'sche Forstverwaltung Illerkirchberg